Pressemitteilung

Q-Park x CMD

Q-Park kooperiert mit Connected Mobility Düsseldorf für smartes Feierabend-Parken

Artikel teilen

Q-Park freut sich, eine Partnerschaft mit der Stadttochter Connected Mobility Düsseldorf (CMD) bekannt zu geben, um innovative Smart-Parking-Lösungen in Düsseldorf zu fördern. Diese Kooperation ermöglicht es Autofahrern, nach Feierabend Stellplätze auf sonst ungenutzten Parkflächen zu buchen, ohne Sorge vor Abschleppmaßnahmen oder anderen Unannehmlichkeiten.

Mit Hilfe der Kooperation unterstützt Q-Park eines der vielen Bedürfnisse an die Mobilität in Düsseldorf. Durch smarte online verfügbare Parkangebote werden Parkalternativen geschaffen, die für jeden zugänglich sind. Die vorab Online Reservierung vermindert den abendlichen Parksuchverkehr und Besucher sowie Anwohner in Parkdruckhohen Regionen stressfrei in den Abend starten. Anstatt neue Parkplätze zu schaffen, werden freistehende Stellplätze im Offstreet-Bereich für private Pkw bereitgestellt.

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit stellt Q-Park folgende Parkobjekte in Düsseldorf für das Feierabend-Parken zur Verfügung:

| Q-Park Stadtmitte

| Q-Park Kaiserpark

| Q-Park Cäcilienstraße

| Q-Park Technisches Rathaus

| Q-Park Kirchplatz

Mit dieser Kooperation leisten Q-Park und CMD einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der urbanen Mobilität in Düsseldorf und bieten den Bürgern gleichzeitig eine komfortable und kostengünstige Parkmöglichkeit.

 

Über Q-Park

Q-Park ist europaweit einer der führenden Betreiber von eigenen, verwalteten und gepachteten Parkobjekten sowie von Parkobjekten in Form eines gemischten Geschäftsmodells. Q-Park ist bekannt für seinen Qualitätsanspruch und verfügt über einen Bestand von mehr als 3.600 Parkobjekten mit mehr als 706.000 Stellplätzen und hat eine starke Marktposition in sieben nordwesteuropäischen Ländern: in den Niederladen, Deutschland, Frankreich, Belgien, Großbritannien, Irland und Dänemark. Q-Park hat bereits 39 Standorte in 22 Städten in Deutschland mit E-Ladestationen ausgestattet und fördert somit aktiv den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Das Unternehmen verfolgt eine nachhaltige Strategie, indem es die Ladepunkte entsprechend der tatsächlichen Nachfrage erweitert. So trägt Q-Park langfristig und ressourcenschonend zur Elektromobilität bei.

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich an: 

Q-Park Operations Germany GmbH & Co. KG

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail: presse@q-park.de

Telefon: +49 2181 8190120

 

CMD Kooperation

Foto: Daria Henken, Connected Mobility Düsseldorf (CMD)

Artikel teilen

Aktuelle News

  • Neue Strategie als nachhaltiger Mobilitätspartner | Q-Park.de
    | Neue Strategie formt den langjährigen, organischen Wandel vom Parkhausbetreiber zum Mobilitätspartner für Kommunen und Mobilitätsanbieter: Gemeinsam für erreichbare und lebenswerten Städte.
    Mehr lesen
  • Q-Park erweitert Präsenz in Berlin: Übernahme des Parkhauses Forum Köpenick
    | Die Q-Park Operations Germany GmbH & Co. KG freut sich, die Übernahme des Parkhauses im Forum Köpenick in Berlin bekannt zu geben. 
    Mehr lesen
  • Q-Park Staatstheater Saarbrücken: Erste Parkebene öffnet Anfang März
    | Nach umfangreichen Reinigungs- und Instandsetzungsmaßnahmen wird Q-Park die erste Parkebene im Parkhaus Staatstheater Saarbrücken Anfang März wieder für die öffentliche Nutzung freigeben. 
    Mehr lesen
arrow
Online-Bezahlmethoden für Reservierungen
MasterCard
Visa
Paypal